Windows: So kannst du eine verlorene WLAN-Passwort-Sicherung wiederherstellen

Es ist schon kurios, wie man sich manche Dinge merkt, während andere einfach spurlos verschwinden. Dein WLAN-Passwort? Klar, das hast du damals eingetippt – und seitdem nie wieder gebraucht. Jetzt brauchst du es doch, und natürlich hast du es nicht mehr parat. Kein Problem, Windows hat da ein paar Tricks auf Lager. Ich zeige dir, wie du dein WLAN-Passwort wiederfinden kannst, selbst wenn du es nicht notiert hast.

Wo war das Passwort noch gleich?

Zuerst die offensichtlichen Wege: Hast du es vielleicht in einem Notizbuch aufgeschrieben? Auf einem Klebezettel, der mittlerweile unter der Couch liegt? Oder im Router selbst nachgesehen? Falls das nichts bringt, wird es Zeit, Windows nach Antworten zu fragen. Zum Glück speichert dein PC die WLAN-Passwörter aller Netzwerke, mit denen du dich jemals verbunden hast – du musst sie nur auslesen können.

WLAN-Passwort in den Windows-Einstellungen anzeigen

Falls dein PC noch mit dem WLAN verbunden ist, kannst du das Passwort direkt in den Netzwerkeinstellungen abrufen. Das geht so:

  1. Systemsteuerung öffnen (einfach in die Windows-Suche „Systemsteuerung“ eingeben).
  2. Netzwerk- und Freigabecenter aufrufen.
  3. Bei „Aktive Netzwerke anzeigen“ auf dein WLAN klicken.
  4. Im neuen Fenster auf Drahtloseigenschaften gehen.
  5. Den Tab Sicherheit auswählen und das Netzwerksicherheitsschlüssel-Feld einblenden.
  6. Das Häkchen bei Zeichen anzeigen setzen – tadaa, dein Passwort!

Passwort per Eingabeaufforderung auslesen

Falls du dich mit einem alten oder nicht verbundenen Netzwerk auseinandersetzt, gibt’s noch einen anderen Weg – die Eingabeaufforderung (CMD). Keine Angst, du brauchst dafür keine Hacker-Skills. Einfach so:

  1. Windows-Taste + R drücken, „cmd“ eintippen und Enter drücken.
  2. Den Befehl netsh wlan show profile eingeben – das zeigt dir alle gespeicherten WLANs an.
  3. Den Namen des Netzwerks merken, das du brauchst.
  4. Dann den Befehl netsh wlan show profile name="DeinWLAN" key=clear eingeben (Ersetze „DeinWLAN“ mit dem richtigen Namen).
  5. Unter „Sicherheitseinstellungen“ findest du den Punkt „Schlüsselinhalt“ – das ist dein Passwort!

Und wenn das nicht funktioniert?

Falls dein PC das Passwort nicht mehr gespeichert hat oder du gar keinen Zugriff mehr auf den Rechner hast, bleibt noch eine andere Möglichkeit: Der Router selbst. Jeder Router hat eine eigene Benutzeroberfläche, auf die du über eine spezielle Adresse zugreifen kannst (meist 192.168.1.1 oder 192.168.0.1). Dort kannst du dich mit dem Admin-Login einloggen (steht oft auf der Rückseite des Routers) und das WLAN-Passwort unter den Drahtlos-Einstellungen einsehen oder zurücksetzen.

Was, wenn alles verloren scheint?

Okay, Worst-Case-Szenario: Du hast keinen Zugang zu Windows, dein Router ist unzugänglich oder du bist irgendwo unterwegs und brauchst das Passwort dringend. Hier bleibt nur noch eine Lösung: Zurücksetzen. Die meisten Router haben eine Reset-Taste, mit der du die Werkseinstellungen wiederherstellen kannst. Danach kannst du ein neues Passwort vergeben – aber diesmal notier es dir besser! 😉

Ein bisschen Prävention schadet nicht

Damit du in Zukunft nicht mehr vor dem gleichen Problem stehst, ein paar Tipps:

  • Speichere dein WLAN-Passwort in einem Passwort-Manager (LastPass, Bitwarden oder der Windows-eigene).
  • Notiere es an einem sicheren Ort, falls du es irgendwann doch noch brauchst.
  • Nutze ein leicht zu merkendes, aber sicheres Passwort – z. B. eine Kombination aus Wörtern und Zahlen, die nur du verstehst.
  • Falls du öfter Freunde zu Besuch hast, richte ein Gäste-WLAN ein. So bleibt dein Hauptnetzwerk sicher und du musst dein Passwort nicht ständig weitergeben.

So, jetzt weißt du, wie du dein verlorenes WLAN-Passwort wiederherstellen kannst. Falls du noch Fragen hast, lass es mich wissen – oder speichere den Artikel, falls du ihn in ein paar Jahren nochmal brauchst. 😉

Schreibe einen Kommentar