Wie in Ägypten, Polen, Tschechien und Dänemark mit Euro bezahlen? Hilfreiche Hinweise

Ob im Urlaub oder auf Geschäftsreise – viele Reisende fragen sich: Kann ich einfach mit Euro bezahlen, oder brauche ich die Landeswährung? Spoiler: In einigen Ländern klappt das besser als in anderen. Aber keine Sorge, ich erkläre dir, wo du mit Euro durchkommst und wo du dich besser vorbereiten solltest. Plus ein paar Tipps, wie du beim Wechseln nicht abgezockt wirst. 😉

Ägypten – Euro in Touristenorten oft willkommen

Ägypten gehört zu den Ländern, in denen der Euro eine Art inoffizielle Zweitwährung ist – zumindest in touristischen Hotspots. Hotels, große Restaurants, Märkte und Souvenirläden nehmen oft gerne Euro an, vor allem in Hurghada, Sharm El-Sheikh und Kairo. ABER: Meist bekommst du dein Wechselgeld in ägyptischen Pfund (EGP), und nicht immer zum besten Kurs.

Tipp: Falls du mit Euro zahlst, nimm kleine Scheine mit. 50- oder 100-Euro-Scheine bringen oft nur verwirrte Blicke oder schlechte Wechselkurse. Offizielle Zahlungen, z. B. Eintrittsgelder zu Sehenswürdigkeiten, laufen fast immer in ägyptischen Pfund oder per Kreditkarte.

Besser so: Direkt am Flughafen oder in Banken Geld wechseln. Oder du hebst mit der Kreditkarte am Automaten ägyptische Pfund ab – oft der beste Kurs, aber achte auf Gebühren deiner Bank.

Geht’s auch mit Karte? Ja! In vielen Hotels, Restaurants und Shopping-Malls kannst du mit Kreditkarte zahlen, aber in kleineren Läden oder bei Straßenhändlern eher nicht.

Polen – Euro? Eher nein, aber manchmal ja

Polen ist Mitglied der EU, aber den Euro gibt es hier nicht. Offiziell wird nur in Złoty (PLN) bezahlt. Trotzdem nehmen manche Hotels, größere Geschäfte oder Tankstellen in Grenznähe Euro an – oft aber zu einem miserablen Kurs.

Tipp: Falls du trotzdem mit Euro zahlen willst, frag vorher nach dem Wechselkurs. Meist lohnt sich das nicht, da die Umrechnung inoffiziell ist und Händler einen großzügigen „Puffer“ einbauen. 😅

Was ist besser? Einfach direkt Złoty abheben oder in Polen wechseln. Automaten gibt’s fast überall, und der Kurs ist oft günstiger als in Wechselstuben.

Geht Kartenzahlung? Absolut! Polen ist ein Kartenland. Selbst kleine Bäckereien oder Marktstände haben oft Kartenzahlung. Google Pay und Apple Pay gehen auch fast überall.

Tschechien – Bloß nicht mit Euro zahlen!

Ja, in Prag wirst du oft sehen, dass Euro angenommen werden – aber zu einem Wechselkurs, der dir Tränen in die Augen treibt. 😭 Offiziell wird nur mit der tschechischen Krone (CZK) gezahlt, und viele kleinere Läden oder Restaurants nehmen gar keine Fremdwährung. In touristischen Gebieten kannst du zwar mit Euro zahlen, aber das Wechselgeld gibt’s in Kronen – und meistens nicht zu deinem Vorteil.

Tipp: Wechsle am besten direkt in Tschechien Geld oder zahle mit Karte. Falls du Bargeld brauchst, nutze Bankautomaten und meide private Wechselstuben mit „zu guten Angeboten“. Die Gebühren fressen dich sonst auf.

Und Kartenzahlung? Funktioniert fast überall – sogar in kleinen Cafés oder bei Straßenhändlern. Ausnahme: Manche urige Kneipen bestehen auf Bargeld.

Dänemark – Euro? Schon mal gehört, aber lieber nicht

Dänemark ist zwar EU-Mitglied, hält aber am Dänischen Krone (DKK) fest. Hier ist es ähnlich wie in Tschechien: Manche Orte akzeptieren Euro (meist Hotels oder Touristenattraktionen), aber die Umrechnung ist oft ein schlechter Deal.

Tipp: Falls du Euro nutzt, dann nur für größere Beträge. Kleingeld wird oft nicht akzeptiert, und das Wechselgeld kommt in Kronen zurück.

Was ist die beste Lösung? Direkt in Dänemark Kronen abheben oder mit Karte zahlen. Kartenzahlung ist in Dänemark quasi Standard, selbst im kleinsten Hotdog-Stand. Dank kontaktlosem Bezahlen geht das blitzschnell.

Fazit – Mit Euro zahlen oder doch besser umrechnen?

Es gibt Länder, in denen Euro gerne genommen wird (Ägypten), Länder, wo es hin und wieder klappt (Polen, Dänemark) und Orte, wo du es lieber bleiben lässt (Tschechien).

Was du tun solltest:

  • Wenn möglich, immer in der Landeswährung zahlen – das spart bares Geld
  • In Banken oder mit Kreditkarte am Automaten wechseln, nicht in Touri-Wechselstuben
  • Kartenzahlung nutzen, wenn es geht – oft die beste Option
  • Falls du mit Euro zahlst, nur kleine Scheine nutzen und Wechselkurs vorher klären

Hast du schon mal in einem dieser Länder mit Euro bezahlt? Wie waren deine Erfahrungen? Schreib’s in die Kommentare! 😊

Schreibe einen Kommentar