Warum wird Husten abends schlimmer?

Kennst du das? Tagsüber hält sich dein Husten einigermaßen in Grenzen, aber sobald du ins Bett gehst, geht das Drama los. Du hustest, drehst dich von einer Seite auf die andere, versuchst alles – aber es wird einfach nicht besser. Warum ist das so? Und noch wichtiger: Was kannst du dagegen tun?

Warum verstärkt sich Husten in der Nacht?

Es gibt mehrere Gründe, warum der Husten abends schlimmer wird. Meistens spielen gleich mehrere Faktoren zusammen. Hier ein Überblick:

  • Liegende Position: Im Liegen sammelt sich Schleim in den Atemwegen, was den Hustenreiz verstärkt.
  • Trockene Raumluft: Heizungen und Klimaanlagen sorgen für trockene Luft, die deine Schleimhäute zusätzlich reizt.
  • Reflux (Sodbrennen): Magensäure kann nachts leichter in die Speiseröhre gelangen und die Atemwege reizen.
  • Körperliche Entspannung: Tagsüber lenkst du dich ab, aber abends konzentrierst du dich mehr auf den Husten – was ihn gefühlt noch schlimmer macht.
  • Histaminausschüttung: Nachts produziert der Körper vermehrt Histamin, was zu einer verstopften Nase und mehr Schleimbildung führen kann.

Der Klassiker: Husten durch Erkältung oder Grippe

Wenn du erkältet bist, kann es sein, dass dein Husten tagsüber harmlos erscheint, aber nachts zur Tortur wird. Das liegt daran, dass sich über den Tag hinweg Schleim ansammelt, der im Liegen nicht mehr so gut abfließen kann.

Mein Tipp: Probier es mal mit einer erhöhten Schlafposition. Ein zusätzliches Kissen kann Wunder wirken und hilft dabei, den Schleim besser abzutransportieren. Und ja, es ist ungewohnt, aber wenn du dadurch besser schläfst, lohnt es sich! 😉

Trockener Reizhusten – wenn nichts hilft

Es gibt wohl kaum etwas Nervigeres als einen trockenen Reizhusten, der sich anfühlt, als würde dir jemand mit Sandpapier durch den Hals fahren. Besonders abends, wenn du zur Ruhe kommen willst, meldet sich der Husten lautstark zu Wort.

Was hilft?

  • Ein Teelöffel Honig vor dem Schlafengehen (und nein, nicht sofort mit Wasser nachspülen!).
  • Inhalieren mit Kochsalzlösung, um die Schleimhäute zu beruhigen.
  • Ein Luftbefeuchter oder eine Schüssel Wasser auf der Heizung, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Kleiner Side-Fact: Hustensaft hilft hier oft weniger, als man denkt – zumindest, wenn es ein schleimlösender Saft ist. Der sorgt nämlich erstmal für noch mehr Hustenreiz. 🤷‍♀️

Husten durch Allergien? Willkommen im Club!

Wenn dein Husten vor allem nachts und morgens auftritt, könnte eine Allergie der Übeltäter sein. Hausstaubmilben lieben es in Matratzen, Kissen und Decken – und genau dort verbringst du jede Nacht mehrere Stunden. Das kann deine Atemwege reizen und zu ständigem Husten führen.

Lösungen?

  • Bettwäsche regelmäßig heiß waschen (mindestens 60 Grad).
  • Milbenallergiker-Bettwäsche nutzen – gibt’s in jeder Apotheke.
  • Schlafzimmer gut lüften und möglichst wenig Staubfänger herumstehen lassen.

Der unterschätzte Übeltäter: Reflux

Husten durch Reflux? Klingt komisch, ist aber gar nicht so selten. Wenn Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt, kann sie die Atemwege reizen und Husten verursachen – besonders im Liegen.

Was tun?

  • Abends nichts Schweres essen, vor allem keine fetthaltigen Speisen.
  • Nach dem Essen nicht direkt hinlegen.
  • Kopf beim Schlafen etwas höher lagern.
  • Falls es nicht besser wird: Arztbesuch nicht hinauszögern!

Hustensirup oder Hausmittel – was hilft wirklich?

Natürlich kannst du zu Medikamenten greifen, aber es gibt auch einige natürliche Mittel, die richtig gut helfen können:

MittelWirkung
HonigBeruhigt den Hals und wirkt antibakteriell.
ZwiebelsaftKlingt eklig, hilft aber super gegen Husten.
ThymianteeHat eine krampflösende Wirkung.
Warme Milch mit HonigEin Klassiker, der Schleimhäute beruhigt.
SalbeiteeEntzündungshemmend und beruhigend.

Kleiner Tipp am Rande: Auch wenn du Hustenbonbons liebst – nicht übertreiben. Zu viele davon können die Schleimhäute austrocknen. Also alles in Maßen. 😌

Fazit: Mach es dem Husten schwer!

Husten abends ist nervig, aber du bist ihm nicht ausgeliefert. Mit ein paar Tricks kannst du ihn gut in den Griff bekommen:

  • Liege etwas höher, damit der Schleim besser abfließen kann.
  • Sorge für feuchte Luft, um deine Schleimhäute zu entlasten.
  • Trinke beruhigende Tees oder probiere Hausmittel wie Honig oder Zwiebelsaft.
  • Falls du an Reflux oder Allergien leidest, setze gezielt an der Ursache an.

Und wenn nichts hilft? Dann gönn dir eine gute Hustensaft-Alternative, pack dich warm ein und sag dir: „Morgen wird’s bestimmt besser!“ 😊

Schreibe einen Kommentar