WLAN verbunden, aber kein Internet – was kann ich tun?

Es gibt kaum etwas Frustrierenderes: Dein WLAN ist verbunden, aber das Internet bleibt stur offline. Webseiten laden nicht, der Streaming-Dienst gibt nur eine Fehlermeldung aus, und dein Smartphone zeigt trotzig „Kein Internet“ an. Kennen wir alle, oder? Aber keine Sorge – in den meisten Fällen lässt sich das Problem mit ein paar Tricks selbst lösen. Also schnapp dir einen Kaffee (oder Tee, je nach Lager 😉) und lass uns dein WLAN wieder flottmachen!

Erst mal durchatmen – liegt es wirklich an deinem WLAN?

Bevor du dein Modem aus dem Fenster wirfst, lass uns kurz prüfen, ob das Problem wirklich bei deinem WLAN liegt. Probier doch mal Folgendes:

  • Funktioniert das Internet auf einem anderen Gerät im gleichen Netzwerk?
  • Läuft eine Webseite mit mobilem Internet?
  • Gibt es aktuelle Störungen beim Internetanbieter? (Checke das über mobile Daten!)

Falls das Internet überall tot ist, liegt es vermutlich nicht an deinem WLAN, sondern am Provider. Dann hilft nur: abwarten oder den Anbieter kontaktieren. Läuft es auf einem Gerät, aber nicht auf einem anderen? Dann könnte es an der Verbindung zwischen WLAN und Gerät liegen. Weiter geht’s!

Klassiker: Router neu starten

Ja, es klingt fast zu einfach, aber oft hilft ein simpler Neustart. Zieh den Stecker deines Routers, warte 30 Sekunden und steck ihn wieder ein. Warum? Weil sich Router manchmal „aufhängen“ – ähnlich wie ein PC oder Smartphone. Und ein Neustart räumt den Speicher auf und startet alles frisch. Falls du einen separaten Modem-Router hast, starte beide Geräte neu – erst das Modem, dann den Router.

Prüfe, ob dein Gerät eine IP-Adresse bekommt

Falls dein WLAN verbunden ist, aber du trotzdem offline bist, könnte dein Gerät keine IP-Adresse vom Router bekommen. Klingt technisch, ist aber fix überprüft:

  • Windows: Drücke Windows + R, tippe cmd ein und drücke Enter. Dann gib ipconfig ein. Falls du keine IP unter „IPv4-Adresse“ siehst, könnte DHCP deaktiviert sein.
  • Mac: Öffne die Netzwerkeinstellungen, wähle dein WLAN aus und schau nach der IP-Adresse.
  • Smartphone: Geh in die WLAN-Einstellungen und schau, ob eine IP-Adresse angezeigt wird.

Falls dein Gerät keine IP bekommt, könnte es helfen, das WLAN zu „vergessen“ und neu zu verbinden.

DNS-Server ändern – manchmal hilft’s!

Falls dein WLAN an sich funktioniert, aber Seiten nicht laden, könnte es an den DNS-Servern liegen. Versuch doch mal, Google DNS oder Cloudflare zu nutzen:

  • Windows: Geh in die Netzwerkeinstellungen, wähle dein WLAN aus, klick auf „Eigenschaften“ und stell als DNS-Server 8.8.8.8 und 8.8.4.4 ein.
  • Mac: Öffne die Systemeinstellungen, gehe zu „Netzwerk“, dann „WLAN“, „Erweitert“ und gib unter DNS die gleichen Werte ein.

Viele Nutzer berichten, dass dies bei Problemen mit langsamem oder nicht funktionierendem Internet hilft.

Ist das WLAN-Signal zu schwach?

Wenn du dich am anderen Ende der Wohnung oder gar auf dem Balkon befindest, kann es sein, dass dein WLAN einfach nicht stark genug ist. Teste, ob das Internet besser läuft, wenn du näher am Router bist. Falls ja, könnten ein WLAN-Repeater oder ein Mesh-System die Lösung sein.

Achtung, Firewall oder VPN?

Falls du eine Firewall oder ein VPN nutzt, könnte das die Verbindung blockieren. Deaktiviere beide testweise und prüfe, ob das Internet wieder funktioniert. Manchmal zerschießt eine fehlerhafte VPN-Konfiguration die Verbindung komplett.

Router-Update gefällig?

Ja, auch Router brauchen Updates! Logge dich in die Benutzeroberfläche deines Routers ein (meist 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 im Browser eingeben) und schau nach einer Update-Option. Veraltete Software kann nämlich für so einige Probleme sorgen.

Reset als letzte Lösung

Falls gar nichts hilft, kannst du den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Aber Achtung: Danach musst du alles neu einrichten, inklusive WLAN-Name und Passwort! Wenn du das ausprobieren möchtest, gibt es meist einen kleinen Reset-Knopf auf der Rückseite des Routers – oft muss man ihn für ein paar Sekunden gedrückt halten.

Fazit – was tun, wenn nichts hilft?

Falls dein WLAN nach all diesen Schritten immer noch nicht ins Internet kommt, könnte es wirklich an deinem Anbieter liegen. Ein Anruf beim Support kann dann Klarheit schaffen. Und falls dein Router schon einige Jahre auf dem Buckel hat, wäre vielleicht ein Upgrade eine gute Idee.

Hoffentlich konnte ich dir helfen – und wenn dein WLAN jetzt wieder läuft, dann gönn dir doch zur Belohnung ein Stück Schokolade oder einen Kaffee. Verdient hast du’s! ☕😉

Schreibe einen Kommentar