Es ist mal wieder so weit: Windows will ein Update machen, aber stattdessen gibt es nur Fehlermeldungen, endlose Ladebildschirme oder einen Update-Prozess, der einfach nicht enden will. Na super. Aber keine Sorge, du bist nicht allein. Das Problem haben viele, und die Lösung ist oft einfacher, als es auf den ersten Blick scheint. Also, was tun, wenn das Update einfach nicht durchlaufen will? Hier kommen die besten Tipps – verständlich, praxistauglich und mit einer Prise Humor.
Erstmal durchatmen und checken, ob Microsoft schuld ist
Ja, es klingt banal, aber manchmal liegt das Problem gar nicht bei deinem PC, sondern bei Microsoft selbst. Es passiert immer wieder, dass Updates fehlerhaft sind oder Server-Probleme haben. Bevor du also deinen Rechner verfluchst, check doch mal die offizielle Windows Update Status-Seite. Dort zeigt Microsoft an, ob gerade größere Störungen oder fehlerhafte Updates bekannt sind. Falls ja, kannst du dich zurücklehnen und abwarten – manchmal erledigt sich das Problem von selbst.
Internetverbindung prüfen – ja, echt jetzt!
Klingt wie ein schlechter Witz, aber oft scheitert ein Update einfach daran, dass die Verbindung nicht stabil ist. Besonders bei größeren Updates kann es passieren, dass der Download abbricht oder hängen bleibt. Also: Kurzer Speedtest oder ein einfacher Seitenaufruf helfen, um sicherzugehen. Falls dein WLAN gerade lahmt, probier’s mit einem LAN-Kabel oder starte den Router neu. Manchmal hilft auch einfach nur ein Wechsel des Netzwerks.
PC einmal neu starten – die Wunderwaffe für alles
Klassiker, aber nicht umsonst: Ein Neustart kann kleine Probleme mit Update-Prozessen lösen. Falls das Update hängt oder nicht richtig startet, einfach mal Windows runterfahren und neu starten. Danach erneut in die Einstellungen gehen und das Update manuell anstoßen. Falls du Glück hast, war das schon alles.
Speicherplatzmangel? Check mal deine Festplatte!
Updates brauchen Platz, manchmal mehr, als man denkt. Besonders größere Windows-Updates können locker mal 20 GB verschlingen. Wenn dein Laufwerk fast voll ist, blockiert das möglicherweise den Download oder die Installation. Ein schneller Blick in den Explorer hilft: Falls dein Systemlaufwerk (meist **C:**) rot angezeigt wird, wird’s Zeit für eine kleine Aufräumaktion. Lösch temporäre Dateien, leere den Papierkorb oder verschiebe große Dateien auf eine externe Festplatte.
Windows-Update-Problembehandlung nutzen
Ja, Windows hat tatsächlich ein eigenes Tool, das speziell für Update-Probleme gedacht ist – und es funktioniert manchmal sogar erstaunlich gut! Du findest es unter Einstellungen → Update und Sicherheit → Problembehandlung. Einfach starten, durchlaufen lassen und schauen, ob Windows das Problem selbst erkennt und löst.
Update-Cache löschen – klingt kompliziert, ist es aber nicht
Windows speichert heruntergeladene Updates in einem speziellen Ordner. Manchmal sind diese Dateien beschädigt oder fehlerhaft, und das Update scheitert deshalb. Die Lösung? Lösche den Update-Cache!
- Drücke Windows + R, gib
services.msc
ein und bestätige mit Enter. - Suche in der Liste nach Windows Update, klicke mit rechts darauf und wähle Beenden.
- Öffne den Explorer und navigiere zu
C:\Windows\SoftwareDistribution
. - Lösche den gesamten Inhalt dieses Ordners (keine Sorge, Windows lädt die Dateien neu).
- Starte den Update-Dienst wieder, indem du in
services.msc
das beendete Update wieder startest. - Versuche nun erneut, das Update durchzuführen.
Systemdateien checken – vielleicht ist was kaputt?
Falls sich das Update immer noch weigert, kann es sein, dass eine beschädigte Systemdatei das Problem verursacht. Hier hilft der System File Checker (SFC):
- Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator (Windows-Taste drücken, „cmd“ eingeben, Rechtsklick → Als Administrator ausführen).
- Gib
sfc /scannow
ein und drücke Enter. - Windows scannt nun deine Systemdateien und repariert eventuelle Fehler.
- Nach Abschluss des Vorgangs starte deinen PC neu und probiere das Update erneut.
Manuelles Update – wenn Windows es nicht hinbekommt
Falls Windows sich immer noch querstellt, gibt’s immer noch den manuellen Weg. Microsoft bietet für jedes Update die Möglichkeit, es direkt von der Microsoft Update-Katalog-Webseite herunterzuladen. Suche dort nach der Update-Nummer (z. B. KB5005565) und lade die passende Version für dein System herunter. Installation läuft dann ganz klassisch über einen Doppelklick auf die Datei.
Falls gar nichts hilft: Zurücksetzen oder neu installieren
Wenn wirklich gar nichts mehr geht und du am Rande der Verzweiflung bist, bleibt als letzte Option noch ein Windows-Reset. Dabei kannst du wählen, ob du deine Dateien behältst oder alles plattmachst und ganz von vorne anfängst. Einstellungen → Update und Sicherheit → Wiederherstellung führt dich zu den entsprechenden Optionen. Klar, das ist der letzte Ausweg, aber manchmal spart es mehr Nerven als endloses Herumdoktern an einem kaputten Update.
Fazit: Keine Panik, es gibt immer eine Lösung
Windows-Updates können nervig sein – keine Frage. Aber meistens gibt es eine recht einfache Lösung. Bevor du also aus Verzweiflung deinen PC aus dem Fenster wirfst, probiere die genannten Schritte durch. Und denk dran: Manchmal hilft einfach ein bisschen Geduld. Falls du ein Update-Problem hattest, das hier nicht gelöst wurde, schreib’s in die Kommentare – vielleicht gibt’s ja noch mehr Tricks, die wir noch nicht kennen 😉