Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden – Lösung

Kennst du das? Du willst Windows 11 installieren, freust dich schon auf das neue Design und die verbesserten Features, aber dann… BAM! Eine Meldung, die dir sagt: „Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden“. Großartig. Genau das, was man hören will. Aber keine Sorge – ich zeige dir, wie du dieses Problem lösen kannst.

Warum zeigt Windows 11 diese Meldung überhaupt?

Microsoft hat bei Windows 11 ziemlich hohe Systemanforderungen eingeführt. Einige PCs, die mit Windows 10 noch super liefen, werden einfach ausgeschlossen. Wieso? Hauptsächlich wegen Sicherheitsfeatures wie TPM 2.0 und Secure Boot. Die Theorie dahinter: Mehr Sicherheit. Die Praxis? Viele ältere, aber noch leistungsfähige PCs werden unnötig ausgebremst.

Falls du dich fragst, ob dein PC überhaupt die Voraussetzungen erfüllt, kannst du das mit dem offiziellen PC-Integritätsprüfungstool von Microsoft testen. Falls du es noch nicht hast, einfach herunterladen und starten. Falls dein PC nicht kompatibel ist, bekommst du die berüchtigte Fehlermeldung.

Lösungen für die „Windows 11 kann nicht ausgeführt werden“-Meldung

Glücklicherweise gibt es einige Wege, um Windows 11 trotzdem zu installieren. Hier sind die besten Methoden, je nachdem, woran es scheitert.

1. TPM 2.0 und Secure Boot aktivieren

Falls dein PC angeblich kein TPM 2.0 oder Secure Boot hat, ist das oft nur eine BIOS-Einstellungssache. Viele Mainboards haben TPM 2.0 bereits integriert – es ist nur nicht aktiviert.

So prüfst und aktivierst du TPM 2.0:

  • Drücke Win + R, gib tpm.msc ein und drücke Enter.
  • Falls dort „TPM ist bereit zur Verwendung“ steht, dann hast du es bereits aktiviert.
  • Falls nicht: Starte deinen PC neu, öffne das BIOS (meistens mit F2 oder Entf beim Booten) und suche nach TPM oder PTT (bei Intel) bzw. fTPM (bei AMD).
  • Aktiviere es und speichere die Änderungen.

Für Secure Boot gilt Ähnliches:

  • Im BIOS nach „Secure Boot“ suchen und aktivieren.
  • Achtung: Falls dein System im „Legacy“-Modus läuft, kann Secure Boot erst nach der Umstellung auf UEFI aktiviert werden.

2. Windows 11 per Registry-Trick installieren (ohne TPM/Secure Boot)

Falls dein PC wirklich kein TPM 2.0 hat oder du dich nicht mit dem BIOS herumschlagen willst, kannst du Windows 11 einfach per Registry-Hack installieren. Keine Sorge, ist einfacher als es klingt.

So geht’s:

  • Lade das Windows 11-Installationsmedium von Microsoft herunter.
  • Starte das Setup und warte, bis die Meldung kommt, dass dein PC nicht kompatibel ist.
  • Drücke Shift + F10 – das öffnet die Eingabeaufforderung.
  • Gib regedit ein und drücke Enter.
  • Navigiere zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig (falls der Schlüssel nicht existiert, erstelle ihn).
  • Erstelle dort folgende DWORD-Werte (32-Bit):
    • BypassTPMCheck = 1
    • BypassSecureBootCheck = 1
  • Schließe den Editor und starte die Installation erneut.

3. Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren (Rufus-Methode)

Falls du dir das Ganze einfacher machen willst, kannst du auch Rufus nutzen, um ein Windows 11-Installationsmedium zu erstellen, das die TPM- und Secure-Boot-Prüfungen automatisch umgeht.

Schritt für Schritt:

  1. Lade Rufus herunter (einfach nach „Rufus Download“ googeln).
  2. Starte das Programm und wähle dein Windows 11 ISO aus.
  3. Beim Erstellen des bootfähigen USB-Sticks gibt dir Rufus die Option, TPM/Secure Boot-Checks zu entfernen – einfach aktivieren.
  4. Den Stick nutzen, um Windows 11 zu installieren. Kein Stress mit TPM & Co. mehr! 😎

4. Alte Hardware? Vielleicht lohnt sich ein anderes Betriebssystem

Falls dein PC wirklich zu alt für Windows 11 ist, kannst du überlegen, ob du nicht lieber bei Windows 10 bleibst (wird noch bis 2025 unterstützt) oder auf eine leichte Linux-Variante umsteigst. Linux Mint oder Zorin OS sind optisch ähnlich zu Windows, laufen flüssig und sind sicher. Nur so als Idee! 😉

Fazit: Windows 11 läuft oft trotzdem – man muss nur wissen, wie

Die Fehlermeldung „Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden“ ist oft kein echtes Hindernis, sondern eher eine Hürde, die man mit ein paar Tricks umgehen kann. Ob BIOS-Änderungen, Registry-Hacks oder ein angepasster Installationsstick – es gibt immer einen Weg.

Wenn du noch Fragen hast oder dein PC sich stur stellt, schreib’s in die Kommentare (oder google nach deinem genauen Mainboard-Modell, das hilft oft enorm). Viel Erfolg bei der Installation! 😊

Schreibe einen Kommentar