Shopify vs. WooCommerce: Welcher Shop ist besser?

Wer einen eigenen Onlineshop starten will, landet früher oder später bei der Frage: Shopify oder WooCommerce? Beide Systeme haben ihre Fans und Vorteile – aber welches passt besser zu dir? Lass uns das mal zusammen durchgehen!

Was ist Shopify?

Shopify ist ein gehostetes Shopsystem, das dir alles fix und fertig bereitstellt. Du brauchst dich um Hosting, Updates oder technische Details nicht zu kümmern. Einfach anmelden, Shop einrichten, Produkte einstellen – und los geht’s.

Vorteile:

  • Schnell eingerichtet, auch ohne technische Vorkenntnisse
  • Hosting, Sicherheit und Updates sind inklusive
  • Viele professionelle Designs und Erweiterungen verfügbar
  • Kundensupport rund um die Uhr

Nachteile:

  • Monatliche Kosten, die je nach Plan steigen
  • Weniger individuell anpassbar als WooCommerce
  • Transaktionsgebühren, wenn du nicht Shopify Payments nutzt

Für wen geeignet? Wenn du einfach starten möchtest, ohne dich mit Technik herumzuschlagen, ist Shopify super. Gerade für kleine bis mittlere Shops eine bequeme Lösung.

Was ist WooCommerce?

WooCommerce ist ein Plugin für WordPress, das deine Website in einen vollwertigen Onlineshop verwandelt. Es ist Open Source, also kostenlos – aber du brauchst ein eigenes Hosting und musst dich um die Technik kümmern. Dafür hast du maximale Flexibilität.

Vorteile:

  • Keine festen monatlichen Gebühren (abgesehen von Hosting und Zusatzkosten)
  • Komplett anpassbar, da Open Source
  • Riesige Auswahl an Plugins und Themes
  • Volle Kontrolle über deinen Shop und deine Daten

Nachteile:

  • Einrichtung und Wartung erfordern technisches Grundwissen
  • Updates und Sicherheit musst du selbst managen
  • Plugins und Erweiterungen können schnell teuer werden

Für wen geeignet? Wenn du gern bastelst, ein individuelles Design möchtest und volle Kontrolle brauchst, ist WooCommerce die bessere Wahl. Perfekt für alle, die schon WordPress nutzen.

Shopify vs. WooCommerce im direkten Vergleich

FaktorShopifyWooCommerce
EinrichtungSehr einfach, keine Technik-Kenntnisse nötigEtwas komplizierter, technisches Verständnis hilft
KostenMonatliche Gebühren + evtl. TransaktionsgebührenHosting, Domain, Plugins – variabel, aber oft günstiger
FlexibilitätEingeschränkte AnpassungenVollständig anpassbar
Design & ThemesViele hochwertige, aber kostenpflichtige ThemesUnzählige (kostenlose und kostenpflichtige) Themes
ZahlungsmethodenViele, aber Transaktionsgebühren außerhalb von Shopify PaymentsAlle gängigen Zahlungsmethoden ohne Extra-Gebühren
SupportRund um die Uhr Support von ShopifyKein direkter Support, aber große Community
SEO & MarketingGutes integriertes SEO, aber eingeschränkte AnpassungVolle SEO-Kontrolle durch WordPress-Plugins

Was ist mit den Kosten?

Gute Frage! Shopify startet ab etwa 36 €/Monat, größere Pakete kosten mehr. Dazu kommen eventuell Transaktionsgebühren und Kosten für Premium-Designs oder Apps.

WooCommerce selbst ist kostenlos, aber du brauchst Hosting (ca. 5–20 €/Monat), eine Domain (ca. 10–15 €/Jahr) und oft kostenpflichtige Plugins oder Themes. Es kann günstiger sein als Shopify – oder teurer, wenn du viele Extras nutzt.

Was ist besser für SEO?

WooCommerce! 🚀 Da es auf WordPress basiert, kannst du mit SEO-Plugins wie Rank Math oder Yoast richtig Gas geben. Shopify bietet zwar gute Grundfunktionen, aber du bist an die Plattform gebunden und kannst nicht alles optimieren.

Welcher Shop ist nun der richtige für dich?

  • Du willst schnell starten, ohne viel Technik? 👉 Shopify
  • Du willst volle Kontrolle und liebst WordPress? 👉 WooCommerce
  • Du willst niedrigere Fixkosten und kannst dich um Technik kümmern? 👉 WooCommerce
  • Du willst eine einfache All-in-One-Lösung? 👉 Shopify

Letztlich kommt es darauf an, was du brauchst. Beide Systeme haben ihre Stärken – und ihre Eigenheiten. Wenn du unentschlossen bist, probier Shopify mit einer kostenlosen Testphase aus oder setze WooCommerce auf einem Test-WordPress auf. So findest du am besten heraus, womit du dich wohler fühlst! 😊

Shopify oder WooCommerce – was nutzt du oder überlegst du zu nutzen? Schreib’s in die Kommentare! 🚀

Schreibe einen Kommentar