Mein Schiff 4, 5, 6 und 7 – Deckpläne und Übersichten

Kreuzfahrtschiffe sind wie schwimmende Städte – und wer sich nicht vorher schlau macht, kann an Bord schnell mal orientierungslos herumlaufen. Damit dir das nicht passiert, bekommst du hier den ultimativen Überblick über die Deckpläne von Mein Schiff 4, 5, 6 und 7. Wo sind die besten Kabinen? Wo gibt es Essen rund um die Uhr? Und wo kann man sich entspannt zurückziehen? Hier findest du die Antworten! 😊

Alle vier Schiffe – ein Grundkonzept, kleine Unterschiede

Die Schiffe Mein Schiff 4, 5, 6 und 7 gehören zur gleichen Baureihe, sind also grundsätzlich gleich aufgebaut. Du kannst dich also auf ein bewährtes Konzept verlassen. Es gibt jedoch ein paar feine Unterschiede – und genau die können den Unterschied machen!

Die wichtigsten Gemeinsamkeiten:

  • Kabinenlayout: Egal, ob Balkonkabine, Suite oder Innenkabine – die Kategorien sind auf allen vier Schiffen identisch.
  • Restaurants & Bars: Du findest überall die Klassiker wie das Atlantik-Restaurant, den Anckelmannsplatz oder die Außenalster-Bar.
  • Wellness & Sport: Großer Spa-Bereich, ein Fitnessstudio mit Meerblick und ein 25-Meter-Pool.
  • Entertainment: Theater, Casino, Shows – für Abwechslung ist gesorgt.

Die Unterschiede im Detail:

FeatureMein Schiff 4Mein Schiff 5Mein Schiff 6Mein Schiff 7
Baujahr2015201620172024
Passagierkapazitätca. 2.506ca. 2.534ca. 2.534ca. 2.900
BesonderheitenGroße Himmel & Meer SuitenHanami by Tim RaueStudio-Kabinen für AlleinreisendeMehr Nachhaltigkeit & Technik-Upgrade

Die Decks – Wo findest du was?

Oberdeck – Pool, Aussicht & Entspannung

Hier spielt sich das Leben ab! Der Poolbereich ist großzügig, es gibt genug Sonnenliegen – aber Frühaufsteher haben die besseren Chancen auf die Top-Plätze. Tipp: Die Himmel & Meer Lounge ist perfekt, wenn du etwas mehr Ruhe willst.

Mitteldeck – Essen, Trinken & Unterhaltung

Ein Deck voller Möglichkeiten! Das Atlantik-Restaurant serviert mehrgängige Menüs, im Anckelmannsplatz gibt’s ein Buffet für alle Geschmäcker. Wer sich lieber einen Drink gönnt, findet hier auch Bars und Lounges – etwa die legendäre Schaubar mit Meerblick.

Unterdeck – Kabinen & Wellness

Hier befinden sich die meisten Kabinen – von der günstigen Innenkabine bis zur luxuriösen Suite. Wellness-Fans finden auf diesem Deck auch den SPA & Meer-Bereich mit Sauna und Anwendungen.

Welche Kabine solltest du wählen?

Hier kommt die große Frage: Wo schläft es sich am besten? Das hängt davon ab, was du suchst!

Die besten Kabinen für Ruhesuchende:

  • Heckkabinen: Wenig Laufverkehr, oft größere Balkone
  • Kabinen nahe dem SPA: Hier ist es meist besonders leise

Für Sonnenanbeter:

  • Balkonkabinen auf den oberen Decks – je höher, desto besser der Ausblick!

Für Preisbewusste:

  • Innenkabinen – die günstigste Möglichkeit, mitzufahren
  • Außenkabinen – mit Fenster, aber ohne Balkon

Tipp: Vermeide Kabinen über oder unter lauten Bereichen (Theater, Bars, Maschinenräume). Schau dir vorher genau den Deckplan an!

Versteckte Highlights an Bord

Jedes Schiff hat seine Geheimtipps – Orte, die nicht jeder sofort entdeckt.

  • Mein Schiff 4: Die Große Freiheit – ein toller Bereich mit besonderen Restaurants.
  • Mein Schiff 5: Die Lagune – eine versteckte Liegefläche mit direktem Blick aufs Wasser.
  • Mein Schiff 6: Die Champagner-Treff-Lounge – klein, fein und perfekt für einen ruhigen Sundowner.
  • Mein Schiff 7: Das neue Nachhaltigkeitskonzept – spannend für alle, die sich für moderne Kreuzfahrt-Technik interessieren!

Mein Fazit – Lohnt sich die Reise auf Mein Schiff 4-7?

Absolut! Jedes der Schiffe bietet dir Entspannung, gutes Essen und tolle Unterhaltung. Unterschiede gibt es zwar, aber sie sind nicht so riesig, dass du deswegen auf eine bestimmte Version verzichten solltest.

Mein Tipp: Wenn du flexibel bist, schau dir die Angebote an und entscheide nach Route und Preis – denn egal, auf welchem der Schiffe du landest, das Kreuzfahrterlebnis wird top! 🚢😊

Schreibe einen Kommentar