Social Engineering: Wie Hacker Menschen manipulieren

Social Engineering: Wie Hacker Menschen manipulieren

Was genau ist Social Engineering? Stell dir vor, jemand will in dein Haus, hat aber keinen Schlüssel. Statt mit einem Brecheisen zu kommen, klingelt er, gibt sich als Handwerker aus – und du lässt ihn freundlich rein. Genau so funktioniert Social Engineering in der digitalen Welt. Es geht nicht um technische Schwachstellen, sondern um die …

Weiter

KI in der IT-Sicherheit: Fluch oder Segen?

KI in der IT-Sicherheit: Fluch oder Segen?

Zwischen Potenzial und Risiko: Die neue Rolle von KI in der IT-Sicherheit Wenn man ehrlich ist, hat sich die IT-Welt mit der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) ganz schön verändert. Viele Unternehmen sehen darin einen Gamechanger – schneller, effizienter, intelligenter. Doch sobald wir in den Bereich der IT-Sicherheit eintauchen, wird es kompliziert. Ist KI nun …

Weiter

Ransomware 2025: Neue Angriffsmethoden & Schutzstrategien

Ransomware 2025: Neue Angriffsmethoden & Schutzstrategien

Wer denkt, Ransomware sei ein alter Hut, hat leider die Rechnung ohne die neuesten Tricks der Cyberkriminellen gemacht. Denn 2025 wird klar: Die Bedrohung hat nicht nur ein Update bekommen – sie spielt jetzt in einer ganz neuen Liga. Besonders perfide ist, dass Angreifer nicht mehr nur auf große Unternehmen abzielen. Auch Einzelpersonen und kleine …

Weiter

Deepfake-Betrug: So schützen Sie sich vor gefälschten Videos

Deepfake-Betrug: So schützen Sie sich vor gefälschten Videos

Es klingt wie aus einem Sci-Fi-Film – und ist doch längst Realität: Deepfake-Betrug. Mit täuschend echten Videos, in denen bekannte Gesichter Dinge sagen oder tun, die sie nie gesagt oder getan haben, wird heute nicht mehr nur gespielt, sondern gezielt getäuscht. Und genau da wird’s gefährlich: Plötzlich ruft der „Chef“ per Video an, bittet um …

Weiter

loud Gaming: Brauchst du noch eine Konsole?

Cybersecurity-Trends 2025: Diese Bedrohungen kommen auf uns zu

Was ändert sich in der Welt der Cybersecurity 2025? Die digitale Welt schläft bekanntlich nie – und genau das macht sie zu einem so spannenden, aber auch gefährlichen Ort. Während neue Technologien wie KI, IoT oder Cloud Computing unsere Arbeitsweise revolutionieren, schrauben Cyberkriminelle gleichzeitig an immer raffinierteren Methoden. Die Cybersecurity-Trends 2025 zeigen ganz klar: Wer …

Weiter

Quantenresistente Verschlüsselung: So bleibt Ihr Unternehmen geschützt

Quantenresistente Verschlüsselung: So bleibt Ihr Unternehmen geschützt

„Quantum what?“ mag sich so mancher denken – und nein, hier geht’s nicht um ein neues Sci-Fi-Gadget oder die nächste Netflix-Serie. Sondern um etwas, das für Unternehmen ziemlich handfest wird: die Frage, wie unsere heutigen Verschlüsselungsverfahren in einer Welt mit Quantencomputern überhaupt noch sicher sein können. Denn genau das steht uns womöglich bald bevor – …

Weiter

Wie Unternehmen sich auf Quanten-Sicherheit vorbereiten können

Wie Unternehmen sich auf Quanten-Sicherheit vorbereiten können

Stell dir vor, du wachst auf und alles, was bisher als sicher galt – deine Passwörter, deine verschlüsselten Daten, dein gesamter digitaler Schutzwall – ist plötzlich nur noch ein Stück Schweizer Käse: voller Löcher. Klingt nach Science-Fiction? Ist es nicht. Die sogenannte Quanten-Sicherheit ist das Thema, das mehr und mehr Unternehmen beschäftigt, und das aus …

Weiter

Quantencomputer gegen klassische Verschlüsselung Ist RSA bald unsicher

Quantencomputer gegen klassische Verschlüsselung: Ist RSA bald unsicher?

Kaum zu glauben, aber in der Welt der IT-Sicherheit kündigt sich ein leiser, aber ziemlich mächtiger Umbruch an. Wer sich auch nur ansatzweise mit Verschlüsselung beschäftigt, stolpert früher oder später über den Begriff „RSA“. Jahrzehntelang war diese Methode der Goldstandard, wenn es um sichere Datenübertragung ging – egal ob beim Onlinebanking, beim Versenden von Mails …

Weiter

Was ist Post-Quanten-Kryptografie Zukunft der IT-Sicherheit

Was ist Post-Quanten-Kryptografie? Zukunft der IT-Sicherheit

Irgendwann stellt sich jeder, der sich mit IT-Sicherheit beschäftigt, die Frage: Was passiert eigentlich, wenn Quantencomputer Realität werden? Werden unsere heutigen Verschlüsselungsverfahren dann einfach zu Staub zerfallen – so, als hätte man ein Puzzle vor einem Ventilator liegen lassen? Ganz so dramatisch ist es (noch) nicht, aber die Sorge ist nicht unbegründet. Genau hier kommt …

Weiter

Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert Chancen & Risiken

Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert: Chancen & Risiken

Künstliche Intelligenz im Job: Zwischen Aufbruch und Alarmglocken Stell dir vor, dein Kollege heißt nicht mehr Lisa oder Markus, sondern „GPT“, „Copilot“ oder „Bard“. Willkommen in der Zukunft – oder vielmehr in der Gegenwart. Die Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr Science-Fiction, sondern Teil unseres beruflichen Alltags. Ob beim Texten, Programmieren, Auswerten von Daten oder …

Weiter