Hast du dich jemals gefragt, ob dein PC BIOS oder UEFI verwendet? Klingt erstmal wie eine Nerd-Frage, aber tatsächlich kann das richtig wichtig sein – gerade, wenn du Windows neu installierst oder Probleme mit deinem System hast. Aber keine Sorge, du musst jetzt nicht in die Tiefen deiner Hardware eintauchen oder komplizierte Anleitungen durchforsten. Ich zeige dir, wie du in wenigen Sekunden herausfindest, was dein Rechner nutzt – ohne ins Schwitzen zu geraten.
BIOS vs. UEFI – Was ist überhaupt der Unterschied?
Falls du dich fragst: „Moment mal, was genau bedeutet das eigentlich?“, dann hier eine kurze Erklärung. BIOS (Basic Input/Output System) ist der ältere Standard und war lange Zeit das Gehirn jedes PCs. Es sorgt dafür, dass dein Computer hochfährt, die Hardware erkennt und dein Betriebssystem startet. Oldschool, aber zuverlässig.
UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) ist der moderne Nachfolger. Es ist schneller, sicherer und bringt praktische Funktionen mit – zum Beispiel das Booten von Festplatten mit mehr als 2 TB oder eine schicke grafische Oberfläche statt kryptischer Textmenüs. Kurzum: Wenn dein PC UEFI nutzt, bist du technologisch auf der sicheren Seite. Aber wie findest du das raus? Ganz einfach!
Methode 1: Der Schnellcheck über Windows
Du brauchst kein Technik-Genie zu sein, um das herauszufinden. Dein Windows hat bereits die Antwort parat – du musst nur wissen, wo du sie findest.
- Drücke die Windows-Taste + R
- Tippe msinfo32 ein und drücke Enter
- Im sich öffnenden Fenster siehst du unter „BIOS-Modus“ entweder UEFI oder Legacy (Legacy steht für BIOS)
Das war’s schon! Kein Schraubendreher, kein Neustart – einfach und direkt. Wenn da „UEFI“ steht, herzlichen Glückwunsch, du bist im modernen Zeitalter angekommen. Falls „Legacy“ dort steht, nutzt dein System noch BIOS.
Methode 2: Der CMD-Weg für Profis
Falls du lieber mit der Kommandozeile arbeitest oder einfach mal cool wirken willst, kannst du auch diesen Trick nutzen:
- Drücke die Windows-Taste und tippe „cmd“ ein
- Klicke mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wähle „Als Administrator ausführen“
- Gib folgenden Befehl ein und drücke Enter:
bcdedit /enum
- Suche die Zeile „Path“. Steht dort „winload.efi“, nutzt du UEFI. Steht dort „winload.exe“, läuft dein PC im BIOS-Modus.
Ziemlich nerdig, aber durchaus effektiv.
Methode 3: Der Blick ins BIOS/UEFI selbst
Falls du den direkten Weg nehmen willst, kannst du auch beim Start deines PCs ins BIOS/UEFI-Menü gehen. Dazu drückst du beim Hochfahren eine bestimmte Taste – meist F2, F12, Entf oder Esc (je nach Hersteller unterschiedlich). Wenn du dort eine schicke Maus-gesteuerte Oberfläche mit Grafiken und Menüs siehst, hast du UEFI. Falls du eine spartanische Text-Oberfläche vor dir hast, dann ist es BIOS.
Und was bedeutet das für dich?
Jetzt weißt du also, ob dein PC BIOS oder UEFI nutzt – aber was kannst du mit dieser Information anfangen? Hier ein paar Szenarien, wo das wichtig wird:
- Windows-Installation: Windows 11 verlangt UEFI. Falls dein PC noch im BIOS-Modus läuft, könnte es Zeit für eine Umstellung sein.
- Schnellere Boot-Zeiten: UEFI startet schneller als BIOS. Falls du also noch BIOS nutzt und dein Mainboard UEFI unterstützt, könnte ein Wechsel Sinn machen.
- Sicherheitsfunktionen: UEFI bringt Features wie Secure Boot mit, das dein System vor Schadsoftware schützt.
- Moderne Hardware nutzen: Große Festplatten (über 2 TB) laufen im UEFI-Modus besser.
Falls dein PC noch im BIOS-Modus läuft, aber UEFI unterstützt, kannst du in vielen Fällen im BIOS/UEFI-Menü umstellen. Aber Achtung: Einfach so umstellen kann dazu führen, dass dein System nicht mehr bootet. Am besten vorher informieren oder ein Backup machen!
Fazit – BIOS oder UEFI? Jetzt weißt du’s!
Ob dein PC BIOS oder UEFI nutzt, kannst du in wenigen Sekunden herausfinden – entweder über die Systeminformationen, die Kommandozeile oder direkt im BIOS/UEFI-Menü. Falls dein PC noch auf BIOS setzt und UEFI unterstützt, könnte ein Wechsel für mehr Geschwindigkeit und Sicherheit sorgen. Aber hey, solange dein System läuft und keine Probleme macht, musst du dir nicht unnötig den Kopf zerbrechen. 😉
Also, wie sieht’s bei dir aus? Hast du UEFI oder BIOS? Schreib’s mir in die Kommentare – ich bin gespannt, wie viele noch mit BIOS unterwegs sind!