10 Gründe, aus denen die Heizung nicht warm wird: Wieso wird die Heizung nicht warm?

10 Gründe, aus denen die Heizung nicht warm wird: Wieso wird die Heizung nicht warm?

Kennst du das? Draußen ist es eiskalt, du drehst den Heizungsregler auf – und es passiert… nichts. Oder nur lauwarme Luft kommt aus dem Heizkörper. Keine Sorge, das passiert öfter als du denkst. Hier sind die 10 häufigsten Gründe, warum deine Heizung nicht warm wird – und was du tun kannst.

1. Die Heizung ist nicht richtig entlüftet

Luft im Heizsystem? Klassiker! Wenn es in der Heizung gluckert und sie nur halb warm wird, ist oft eingeschlossene Luft schuld. Das verhindert, dass das heiße Wasser richtig zirkuliert.

Lösung: Dreh das Entlüftungsventil mit einem Heizungsentlüftungsschlüssel auf (Vorsicht, ein kleines Handtuch bereithalten!), lass die Luft entweichen und warte, bis Wasser austritt. Dann das Ventil wieder schließen.

2. Der Thermostat klemmt

Drehst du das Thermostat auf Stufe 5 und es passiert trotzdem nichts? Dann kann das Ventil im Inneren festsitzen, vor allem, wenn die Heizung lange nicht benutzt wurde.

Lösung: Entferne den Thermostatkopf (meistens durch einfaches Abschrauben) und prüfe, ob sich der kleine Metallstift darunter bewegen lässt. Falls nicht, vorsichtig (!) mit einer Zange lösen.

3. Die Umwälzpumpe ist defekt oder blockiert

Die Umwälzpumpe sorgt dafür, dass das heiße Wasser durch das System gepumpt wird. Ist sie kaputt oder blockiert, bleibt die Wärme in der Heizung stecken.

Lösung: Falls du Zugriff auf die Heizanlage hast, prüfe, ob die Pumpe läuft. Manchmal hilft ein leichtes Klopfen gegen das Pumpengehäuse, um eine Blockade zu lösen. Falls nicht: Heizungsfachmann rufen.

4. Zu wenig Wasserdruck in der Heizungsanlage

Wenn der Druck im Heizsystem zu niedrig ist, funktioniert der Wasserfluss nicht richtig. Du kannst den Druck auf dem Manometer (meistens am Heizkessel) prüfen. Optimal sind oft Werte zwischen 1,2 und 2,0 bar.

Lösung: Falls der Druck zu niedrig ist, kannst du über das Nachfüllventil Wasser nachfüllen. Aber Vorsicht: Nicht zu viel!

5. Der Heizkörper ist falsch eingestellt

Besonders in Mehrfamilienhäusern gibt es oft eine ungleichmäßige Wärmeverteilung. Falls du eine Fußbodenheizung hast, kann es sein, dass diese zu viel Wärme zieht.

Lösung: Falls möglich, die Ventile der anderen Heizkörper etwas zudrehen und die Einstellungen anpassen.

6. Die Heizung ist falsch dimensioniert

Klingt absurd, aber manchmal ist der Heizkörper einfach zu klein für den Raum. Oder das Gegenteil: Die Leistung reicht nicht aus, weil eine größere Fläche beheizt werden muss.

Lösung: Falls du ständig frierst, kann es helfen, einen größeren Heizkörper oder eine zusätzliche Wärmequelle (z. B. einen Heizlüfter) zu nutzen.

7. Der Außenfühler oder Raumthermostat ist falsch platziert

In modernen Heizungsanlagen steuern Sensoren die Heizleistung. Liegt der Außensensor an einer sonnigen Wand, kann das System glauben, es sei wärmer als es wirklich ist.

Lösung: Falls möglich, überprüfe die Platzierung oder lass einen Fachmann den Sensor umsetzen.

8. Der Heizkessel ist zu alt oder defekt

Alte Heizungen verlieren mit der Zeit an Effizienz. Falls dein Kessel über 15 Jahre alt ist und die Heizung ständig Probleme macht, könnte eine Modernisierung notwendig sein.

Lösung: Lass einen Fachmann eine Effizienzprüfung machen. In vielen Fällen lohnt sich der Umstieg auf eine neue Heizanlage.

9. Die Rohre sind verstopft oder verkalkt

In Regionen mit hartem Wasser können sich Ablagerungen bilden, die den Wasserfluss behindern. Besonders in älteren Häusern kann das ein Problem sein.

Lösung: Falls du Verdacht auf eine Verstopfung hast, hilft oft nur eine professionelle Spülung der Rohre.

10. Die Heizung ist in der Sommer- oder Nachtabschaltung

Viele Heizungen haben eine automatische Sommer- oder Nachtabschaltung. Falls sie auf diesen Modus eingestellt ist, bleibt sie kalt, obwohl du den Regler aufdrehst.

Lösung: Kontrolliere die Einstellungen an der Heizungssteuerung und passe sie gegebenenfalls an.


Falls deine Heizung nach diesen Tipps immer noch nicht warm wird: Keine Panik! Ein Heizungsmonteur kann oft schnell die Ursache finden. Manchmal reicht schon eine kleine Justierung oder Reinigung, um die Wärme wieder in Gang zu bringen.

Bleib warm und viel Erfolg mit deiner Heizung! 😊

Schreibe einen Kommentar